Linie: Zukunft
#möglichmacher #füreinander #miteinander
On-Demand-Ridepooling: Wenn der ÖPNV bis vor die Haustür kommt
On-Demand-Verkehre mit flexiblen Kleinbussen haben viel Potenzial, um den ÖPNV in Stadt und Land zu verbessern. Das haben mehrere Untersuchungen bestätigt. Bruno Ginnuth, Gründer und Geschäftsführer bei CleverShuttle, beantwortet alle Fragen zu diesen effizienten und emissionsfreien Bedarfsverkehren auf der Straße.
Unser Referent berichtet, warum
- On-Demand-Ridepooling ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende ist,
- eine intelligente Software das Kernstück jedes effizienten On-Demand-Verkehrs ist,
- autonome On-Demand-Shuttles ein echter Gamechanger für den ländlichen Raum sind.
Referent: Bruno Ginnuth, Gründer und Geschäftsführer bei CleverShuttle
Moderatorin: Bianca Könecke, Leiterin Marketing, DB Regio Bus
ABGESAGT!: Wir informieren Sie kurzfristig über neue Termine
Rückblick 2023: Mobile Infrastruktur – Dienstleistungen auf Busplattformen
Es passiert immer häufiger. Bäcker, Metzger und Bankfilialen schließen. Und die Nachfolge für den Arzt im Ruhestand fehlt. In den vergangenen Jahren hat sich die Daseinsvorsorge in vielen ländlichen Gebieten dramatisch verändert. Hier wird das Thema rollende Infrastruktur immer wichtiger. Neue Konzepte für Dienstleistungs- und Serviceangebote auf Busplattformen eröffnen spannende Perspektiven. Arndt Hecker, Senior Projektleiter bei DB Regio Bus, erklärt Ihnen warum.
Unser Referent berichtet, über
- seine Erfahrungen mit dem REWE-Supermarktbus,
- neue Angebote wie Medibus und Financebus,
- andere Services und Angebote, die sich auf einer Busplattform umsetzen lassen.
Referent: Arndt Hecker, Senior Projektleiter, DB Regio Bus
Moderatorin: Bianca Könecke, Leiterin Marketing, DB Regio Bus
28. März 2023, 12.00-12.30 Uhr
Impuls-Nugget: Innovationsbudget in Ausschreibungen: So funktioniert‘s.
Regionale Verkehre werden in der Regel für viele Jahre ausgeschrieben – das lässt kaum Spielraum für Innovationen. In Frankfurt am Main gab es nun mit dem „Bündel B“ eine Ausschreibung, die ein jährliches Innovationsbudget mit einkalkuliert hat und neben dem Preis als Entscheidungskriterium auch die Angebotsqualität berücksichtigt. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Dr. Ing. Tom Reinhold, Geschäftsführer der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ.
Unser Referent zeigt, warum
- eine konkrete Ausgestaltung des Vergabeverfahrens beidseitige Vorteile bringt.
- die Einplanung eines Innovationsbudgets sinnvoll ist.
- eine aufwendige Konzeptionierung sich hinsichtlich Preises und Qualität bezahlt macht.
Referent: Prof. Dr. Ing. Tom Reinhold, Geschäftsführer, traffiQ
Moderatorin: Bianca Könecke, Leiterin Marketing, DB Regio Bus
Donnerstag 13.10., 15.30-16.00 Uhr
Impuls-Nugget: Klimafreundlicher Nahverkehr mit HVO
Ein erster Schritt auf dem Weg zum emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr kann der Einsatz des Biokraftstoffs HVO sein. Wir erläutern, welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, wo Vor- und Nachteile liegen und wie Aufgabenträger und Unternehmen am besten in die Umsetzung kommen.
Unser Referent zeigt, warum
- HVO ein direkter Ersatz für herkömmlichen Diesel sein kann.
- bestehende Anlagen und Fuhrparks ohne kostspielige und aufwendige Umrüstungen beibehalten werden können.
- CO2-Emmisionen um mindestens 80% reduziert werden können.
Referent: Fabian Deipenbrock, Senior Project Manager, DB Regio AG
Moderatorin: Bianca Könecke, Leiterin Marketing, DB Regio Bus
13. September 2022, 12.00-12.30 Uhr
Impuls-Nugget: Jede Idee braucht Mittel
Innovationen sind die Basis für eine erfolgreiche Verkehrswende. Und gute Ideen brauchen Fördermittel, damit diese auch verwirklicht werden. Wir zeigen, wie mit dem richtigen Fördermanagement die Finanzierung von zukunftsweisenden Pilotprojekten sichergestellt werden kann.
Unser Referent zeigt, warum:
- es sinnvoll ist neue Mobilitätsaspekte zunächst im kleinen Rahmen zu erproben.
- eine gut ausgearbeitete Ideenskizze wichtig ist.
- der “Fördermitteldschungel” nur mit den richtigen Partnern gemeistert werden kann.
Referent: Dr. Thomas Huber, Leiter Innovative Verkehrskonzepte
DB Regio Bus
Moderatorin: Bianca Könecke, Leiterin Marketing DB Regio Bus
7. Juli 2022, 12.00 bis 12.30 Uhr
Impuls-Nugget: Mehr Mobilitätshubs braucht das Land
Bleibt die Verkehrswende auf dem Land eine schöne Illusion? Das muss nicht sein, wenn wir Mobilitätshubs aus den Städten auf das Land holen und konsequent an den Wünschen der Nutzer:innen ausrichten. Wir entwerfen eine Vision von echter nachhaltiger Mobilität, die weit über kürzere Taktzeiten hinausgeht.
Unser Referent zeigt, warum:
- Zusammenarbeit so wichtig ist.
- es besser ist, klein anzufangen, als sich in zu komplexen Projekten zu verlieren.
- Mobilitätshubs gerade auf dem Land eine besondere Bereicherung sein können.
Referent: Patrick Mennig, Senior Digital Innovation Designer,
Fraunhofer IESE
Moderatorin: Bianca Könecke, Leiterin Marketing DB Regio Bus
29. Juni 2022, 12.00 bis 12.30 Uhr